nuviantheriq
Oberdorfstraße 44
77974 Meißenheim
Deutschland
Telefon: +496117247963
E-Mail: info@nuviantheriq.com
Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei nuviantheriq
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften
und dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir
erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Finanzanalyseplattform erheben und verarbeiten wir verschiedene
Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten
zu können.
Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für
die Kommunikation und Vertragsabwicklung
Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, besuchte Seiten,
Verweildauer für die technische Bereitstellung unserer Services
Finanzdaten: Angaben zu Unternehmensdaten, Bilanzen und
Geschäftsberichten für unsere Analysedienstleistungen
Vertragsdaten: Informationen zu gebuchten Leistungen, Zahlungsdaten
und Kommunikationsverlauf
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für folgende Zwecke
und auf Basis der entsprechenden Rechtsgrundlagen:
Hauptverarbeitungszwecke
Bereitstellung unserer Finanzanalysedienstleistungen und Plattformfunktionalitäten
Durchführung von Finanzanalysen und Erstellung individueller Berichte
Kundenbetreuung, Support und Beantwortung von Anfragen
Vertragsabwicklung, Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
Verbesserung unserer Dienstleistungen und Plattformentwicklung
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und Compliance-Anforderungen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 DSGVO auf folgenden
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags
oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter
Interessen, insbesondere zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher
Verpflichtungen
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter und
stellen dabei sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden:
Technische Dienstleister: Hosting-Provider, Cloud-Services und
IT-Support unter strengen Datenschutzverträgen
Zahlungsdienstleister: Sichere Abwicklung von Zahlungsvorgängen durch
zertifizierte Payment-Provider
Gesetzliche Verpflichtungen: Behörden und Steuerbehörden nur bei
rechtlichen Anforderungen
Auftragsverarbeiter: Spezialisierte Anbieter für bestimmte
Dienstleistungen unter Auftragsverarbeitungsverträgen
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen
angemessener Datenschutzgarantien wie Angemessenheitsbeschlüsse oder
Standard-Vertragsklauseln.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke
erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Aufbewahrungsfristen
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß HGB und AO
Rechnungen und Belege: 10 Jahre für steuerrechtliche Zwecke
Kommunikationsdaten: 3 Jahre oder bis zur vollständigen Abwicklung
aller Angelegenheiten
Nutzungsdaten: 13 Monate für technische Zwecke und Sicherheit
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letztem
Kontakt
Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder
anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen eine weitere Speicherung
erfordern.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte, die
Sie jederzeit geltend machen können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Recht auf Auskunft über die zu Ihrer
Person gespeicherten Daten
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Recht auf Korrektur unrichtiger
Daten
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Recht auf Löschung Ihrer Daten unter
bestimmten Voraussetzungen
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Recht auf Beschränkung der
Datenverarbeitung
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Recht auf Erhalt Ihrer Daten in
strukturiertem Format
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Recht auf Widerspruch gegen
bestimmte Verarbeitungen
Widerruf von Einwilligungen: Jederzeit möglicher Widerruf erteilter
Einwilligungen
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische
und organisatorische Maßnahmen ein:
Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
und moderne Verschlüsselungsstandards
Zugriffskontrolle: Streng begrenzte Zugriffsrechte nur für
autorisierte Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
Sichere Server: Hochmoderne Rechenzentren mit physischen
Sicherheitsmaßnahmen in Deutschland
Regelmäßige Backups: Automatische Datensicherungen mit sicherer
Aufbewahrung und Wiederherstellbarkeit
Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Datenschutzschulungen und
Sensibilisierung aller Mitarbeiter
Monitoring: Kontinuierliche Überwachung der Systeme auf
Sicherheitsvorfälle
9. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu
gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre
Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Cookie-Kategorien
Technisch notwendige Cookies: Unverzichtbar für die grundlegende
Funktionalität der Website
Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
für verbesserte Nutzung
Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie die Website genutzt
wird (nur mit Ihrer Einwilligung)
Session-Cookies: Werden beim Schließen des Browsers automatisch
gelöscht
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie
sich jederzeit an uns wenden:
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.